Was ist voith maxima?

Voith Maxima

Die Voith Maxima ist eine Familie von dieselelektrischen Lokomotiven, die von Voith Turbo Lokomotivtechnik (später Voith Turbo GmbH & Co. KG, heute ein Teil von Alstom) hergestellt wurde. Sie wurde zwischen 2006 und 2013 gebaut und sollte eine neue Generation von leistungsstarken, modernen Lokomotiven für den Güterverkehr und schwere Rangierarbeiten darstellen.

Wichtige Merkmale und Varianten:

  • Antrieb: Dieselelektrisch, d.h. ein Dieselmotor treibt einen Generator an, der Elektrizität für die Fahrmotoren erzeugt. Dies ermöglicht eine effiziente Kraftübertragung und präzise Steuerung. (siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dieselelektrischer%20Antrieb)
  • Leistung: Die Maxima-Familie umfasste verschiedene Modelle mit unterschiedlicher Leistung, typischerweise zwischen 2200 kW und 3600 kW.
  • Achsanordnung: Typischerweise Bo'Bo'Bo' oder Co'Co', was eine gute Lastverteilung und hohe Zugkraft ermöglicht. (siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Achsanordnung)
  • Einsatzbereich: Hauptsächlich Güterverkehr, aber auch schwere Rangierarbeiten.
  • Varianten:
    • Maxima 30CC: Die erste Variante, mit 3000 kW Leistung.
    • Maxima 40CC: Die leistungsstärkste Variante, mit 3600 kW Leistung.
    • Maxima 20BB: Eine kleinere Variante mit geringerer Leistung, eher für Rangierarbeiten gedacht.

Besonderheiten:

Einsatz:

Die Voith Maxima wurde von verschiedenen Bahngesellschaften in Europa eingesetzt, darunter private Güterbahnen. Die Produktion wurde jedoch 2013 eingestellt.

Kategorien